Den Unterschied zwischen Ideologie und Glaube verdeutlicht der Fall Jeanne d’Arc

Der Klerikalismus ist eine Ideologie. «Jeanne d’Arc fragt nicht, ob man gläubig ist oder nicht. Wenn man zustimmt, so geschieht dies in aller Freiheit.»

„…Cauchon (der Hauptankläger Jeannes, der die Sache der Engländer vertrat) wollte seinen Auftrag erfüllen, und an der Universität hatte man die Errichtung der Doppelmonarchie erdacht. Zwar haben die Engländer Jeanne d’Arc verbrannt, doch die Franzosen haben sie verurteilt. Der Kampf dieser Heiligen ist ein Kampf des Glaubens gegen die Ideologie. Es gibt nichts Schlimmeres als Leute, die die Ideologie hoch leben lassen, um zu lügen. Und es gibt niemanden, der so hassen kann wie die Intellektuellen.

Jeanne d‘ Arc ist stattdessen ganz vom Glauben bestimmt, sie ist von ganz anderen Dingen bewegt als von den feinsinnigen Gedankengängen, den Schlußfolgerungen oder den politischen Projekten, die Cauchon mühevoll ausgeklügelt hat. Was nun die männliche Kleidung betrifft, so handelt es sich in jener Zeit um eine lächerliche Einzelheit. Ja, es waren sogar die Einwohner von Vancouleurs, die Jeanne dArc die männlichen Kleider gaben. Es war klar, daß Jeanne d’Arc solche Kleidung benötigte, wenn sie zu Pferde reiten und Soldat sein wollte. Cauchon spielte diese Tatsache nur deshalb hoch, weil er das Mädchen nicht auf andere Weise zu fassen bekam. Er hatte gedacht. daß er den Fall wesentlich einfacher zum Abschluß bringen könnte. Deshalb hatte er acht Professoren aus Paris kommen lassen, mit dem Hintergedanken, Jeanne d’Arc würde sich innerhalb von 48 Stunden in ihren eigenen Aussagen verstricken.

Doch die Tatsachen widersprachen seinen Vorstellungen. So gewann die Frage der Kleider nach und nach an Bedeutung. «Diese Kleidung ändert meine Seele nicht», wiederholte Jeanne d’Arc, als man ihr Frauenkleider überzog und sie ins Gefängnis der Engländer führte. Meines Erachtens wußte Cauchon sehr genau, was er tat. Er wußte, daß ihre Bitte, wieder ihre alte Männerkleidung anzuziehen, sie nunmehr zur Häretikerin abstempelte.

Auf diese Weise machte er hieraus ein Indiz für eine angebliche Weigerung, sich der Kirche unterzuordnen. (…) Man kann sich keine schlimmere Hinrichtung vorstellen, Jeanne d’Arc steht vor einem Kirchentribunal, doch sie macht sich keine falschen Hoffnungen.

«Ihr seid nicht die Kirche», sagt sie an einer bestimmten Stelle. Und hier war sicherlich eine Eingebung des Geistes notwendig. Niemand hält wie sie an der Verehrung der Kirche fest. Was die Kirche ist, unterscheidet sie aber sehr genau von dem, was jene Universitätsprofessoren wollen, die sich einzig von politischen Absichten leiten lassen….“ [1]

Marie Michele Poncet

„…1231 wurden die sogenannten Inquisitionsprozesse gegen den Manichäismus eingeleitet, eine Häresie, welche die wichtigsten Stellen der Kirche des Mittelalters infiziert hatte. Zu dieser Art von Prozessen gehörte auch der gegen Johanna von Orléans. Aber die Kirchengerichte kümmerten sich schon bald um mehr als rein kirchliche Belange. Philipp der Schöne benutzte sie zum Beispiel ungeniert für seine Zwecke, um mittels ihm blind ergebener Kleriker mit den Templern abzurechnen. Der Templerprozeß ist nicht weniger abscheulich als der gegen Johanna von Orléans. In beiden Fällen hat sich die Kirche zur politischen Macht aufgeschwungen, sich dazu „hergegeben“, für politische Machthaber Willkürprozesse zu führen. Einen solchen Klerikalismus findet man aber nicht nur im 14. Jahrhundert. Auch heute gibt es diese Tendenz: sie ist Teil des kirchlichen Lebens. Der Unterschied ist nur, daß sie heute andere Formen angenommen hat. Ich glaube, Italien und Deutschland sind davon mehr betroffen als Frankreich. …“ [2]

Régine Pernoud

[1] Quelle: 30giorni Nr. 9, 1994 Geschichte: „Jeanne d’Arc: Ganz von der Nachfolge ergriffen“ © 1994 by 30giorni, Interview mit Régine Pernoud - von Marie Michele Poncet

[2] Quelle: 30giorni Nr. 6/7, Juni-Juli 1997: „Jeanne d’Arc - Die Ewigkeit selbst liegt im Zeitlichen„, © 1997 by 30giorni, Interview mit Régine Pernoud - von Stefano M. Paci: Jeanne-dArc-Die-Ewigkeit-selbst-liegt-im-Zeitlichen-intrinsis.de.html

PH - 2014-04-17 - LWK -2019-11-04


HINWEISE

Sie können diesen Artikel unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-ND 3.0 frei vervielfältigen unter den vier Bedingungen…

  1. …den Text nicht zu verändern,
  2. die Quelle anzuführen,
  3. den Text nicht für kommerzielle Zwecke zu nutzen,
  4. keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einzusetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 7. September 2016 auf www.intrinsis.de unter ../START.html/2016/09/07/den-unterschied-zwischen-ideologie-und-glaube-verdeutlicht-der-fall-jeanne-darc/

© intrinsis.de - 201404142302cci